Midjourney Tutorial (deutsch): Anleitung für Anfänger mit Beispielen

Online Toolkiste | mit Lea Giltjes
11 Aug 202349:03

TLDRDieses Videotutorial führt Anfänger durch die Grundlagen der künstlichen Intelligenz-App 'Midjourney', die realistische Bilder aus Textprompts erstellt. Es erklärt, wie man sich auf Discord anmeldet, den 'Midjourney'-Server betritt und den Bot für das Erstellen von Bildern verwendet. Zusätzlich werden die verschiedenen Pläne und Preise für den Dienst genannt und die Verwendung von Parametern und Befehlen zur Erstellung von Bildern gezeigt. Das Video bietet auch Tipps für die Schreibweise von Prompts, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Takeaways

  • 🌐 Midjourney ist ein text-to-image-Tool, das mit künstlicher Intelligenz realistische Bilder erstellen kann.
  • 🔍 Das Tool ist derzeit über Discord zugänglich und erfordert eine Einladung zu einem Server, um zu beginnen.
  • 📷 Der Prozess der Bildgenerierung beinhaltet das Schreiben von Beschreibungen (Prompts), die der Bot in Bilder umsetzt.
  • 💡 Die Qualität der Bilder ist hoch, und die Details können erschreckend realistisch sein.
  • 🔑 Die Befehle für die Bildgenerierung beginnen immer mit einem Schrägstrich, gefolgt von dem Befehl, z.B. '/subscribe' für den Abonnement.
  • 💻 Die Website midjourney.com wird zur Kontoverwaltung und Abonnements verwendet.
  • 💰 Es gibt keine kostenlose Option, um mit Midjourney zu beginnen; es müssen bezahlte Pläne ausgewählt werden.
  • 🎨 Die Benutzer können den Style, die Farben und die Perspektive der Bilder durch die Verwendung von Adjektiven und spezifischen Anweisungen im Prompt beeinflussen.
  • 🔄 Der 'Chaos'-Parameter kann die Variation der erstellten Bilder erhöhen, um mehr Unerwartetes zu erzeugen.
  • ❌ Der 'No'-Parameter kann verwendet werden, um bestimmte Elemente aus den Bildern auszuschließen.
  • 🔍 Der 'Describe'-Befehl kann verwendet werden, um ein bestehendes Bild zu analysieren und Keywords oder Prompts für ähnliche Bilder zu generieren.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Tutorials?

    -Das Hauptthema des Tutorials ist die Verwendung der künstlichen Intelligenz-Tool 'Midjourney', um mithilfe von Text-zu-Bild-Technologie realistische Bilder zu erstellen.

  • Was ist 'Midjourney'?

    -Midjourney ist ein Text-zu-Bild-Tool, das es Benutzern ermöglicht, durch Eingabe von Textbeschreibungen detaillierte und hochwertige Bilder zu erstellen.

  • Woran erkennt man, dass 'Midjourney' sich in der künstlichen Intelligenz hervorhebt?

    -Midjourney zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, sehr realistische und detailreiche Bilder basierend auf Textprompts zu erstellen, die qualitativ hochwertig sind.

  • Wie wird in dem Tutorial die Verwendung von 'Midjourney' erläutert?

    -Das Tutorial erklärt, wie man sich für 'Midjourney' anmeldet, die Discord-Server nutzt, Textprompts formuliert und die generierten Bilder betrachtet und bearbeitet.

  • Welche Rolle spielt Discord in der Nutzung von 'Midjourney'?

    -Discord dient als Plattform, auf der die Benutzer den 'Midjourney'-Bot kommunizieren, Befehle eingeben und die erstellten Bilder empfangen können.

  • Was sind 'Prompts' in 'Midjourney'?

    -Prompts sind die Textbeschreibungen, die der Benutzer dem Bot gibt, um das gewünschte Bild zu definieren, das dann von 'Midjourney' generiert wird.

  • Wie kann man die Bilder von 'Midjourney' am besten bearbeiten und speichern?

    -Man kann die Bilder durch Hochskalieren (Upscaling), Erstellen von Varianten und Anwendung verschiedener Stile, Farben und Perspektiven bearbeiten. Die Bilder können dann einzeln gespeichert werden.

  • Welche Funktion hat der 'Chaos'-Parameter in 'Midjourney'?

    -Der 'Chaos'-Parameter beeinflusst die Unterschiede zwischen den vier generierten Bildern. Je höher der Wert, desto größer ist die Variation.

  • Was ist der 'describe'-Befehl in 'Midjourney'?

    -Der 'describe'-Befehl ermöglicht es, ein hochgeladenes Foto zu analysieren und viertehalb mögliche Prompts basierend auf dem Bildinhalt zu erstellen.

  • Was sind die Vorteile des 'private'-Modus in 'Midjourney'?

    -Im 'private'-Modus sind die generierten Bilder nicht öffentlich verfügbar, was für Benutzer, die ihre Arbeiten nicht für alle sichtbar machen möchten, nützlich ist.

Outlines

00:00

🎨 Introduction to AI Art Tool 'Journey'

The speaker introduces 'Journey', an artificial intelligence tool that generates highly realistic images from textual descriptions. They mention that while the tool is powerful, it has a bit of a learning curve. The video will guide viewers on how to use 'Journey' to create their own images, explaining that it's a text-to-image tool where users describe the image they want in text, and the AI creates it based on the description, referred to as a 'prompt'. The speaker also invites viewers to join a 'Masterclass' for more examples and applications, and explains that 'Journey' operates through Discord, initially created for the gaming community but now used widely, including for AI image generation.

05:00

🔗 Setting Up and Joining 'Journey' on Discord

The paragraph explains the process of joining the 'Journey' Discord server, which is necessary to use the AI tool. It details creating a Discord account, accepting terms and conditions, and verifying humanity through a CAPTCHA test. The speaker guides viewers on navigating the Discord interface, including changing display settings, and finding the 'Journey' server icon and channels. They also discuss the public nature of communication in the 'Newcomer rooms' and the option to communicate with the 'Journey' bot in a more private manner by creating a personal server.

10:02

💡 Private Server Setup and Bot Addition

The speaker describes how to create a personal Discord server for a more organized and less chaotic experience with 'Journey'. They guide through the process of adding channels for sorting images, adding the 'Journey' bot to the server, and authorizing it. The paragraph emphasizes the benefits of using a personal server for focused communication with the bot and the ability to organize images thematically or by occasion.

15:02

💰 Subscription Plans and Pricing for 'Journey'

This section outlines the subscription plans for 'Journey', noting that as of mid-2023, there is no free option and users must choose a paid plan. The speaker explains the different plans available, such as Basic, Standard, Pro, and Mega, detailing their prices and the number of images that can be created per month. They also mention the possibility of purchasing additional 'fast mode' credits and the introduction of a private mode for Pro plan subscribers, which keeps images from being publicly available.

20:03

🖼️ Creating and Customizing Your First Image with 'Journey'

The speaker demonstrates how to create the first image using 'Journey' by using the '/imagine' command in a new Discord channel. They explain the process of inputting a prompt, which can be as simple as a single word, and how 'Journey' generates four variations of the image. The paragraph also covers the ability to upscale images for higher resolution, save selected images, and create variations of the original image with different lighting, composition, and details.

25:04

🌟 Advanced Image Customization with 'Journey'

This paragraph delves into more advanced customization options in 'Journey', such as creating variations of an image with different styles, color schemes, and perspectives. The speaker provides examples of how adding a single word to the prompt can drastically change the style of the generated image, from a realistic depiction to an illustration or a watercolor painting. They also discuss the potential for creating images with neon colors, cool winter colors, and pastel colors, emphasizing the limitless possibilities for creative expression.

30:06

🏙️ Exploring 'New York Streets' and Image Variations

The speaker uses 'New York streets' as an example to demonstrate how different prompts can generate a variety of images with unique styles and color schemes. They show how adding terms like 'illustration', 'green colors', 'pastel', and 'cool winter colors' to the prompt results in distinct visual outcomes, from a rainy street scene to a winter wonderland. The paragraph highlights the flexibility and creativity afforded by 'Journey' in image generation.

35:08

📸 Experimenting with Styles, Colors, and Perspectives

This section continues the exploration of creative image generation with 'Journey', focusing on manipulating styles, colors, and perspectives. The speaker discusses the impact of specifying styles such as '50s era, watercolor, drawing, or mosaic', and how this can transform the visual outcome. They also talk about the importance of using precise language and avoiding lengthy prompts for optimal results, as 'Journey' interprets prompts as individual tokens rather than coherent sentences.

40:09

✍️ Crafting Effective Prompts for Image Generation

The speaker provides tips on writing effective prompts for 'Journey', emphasizing the importance of using English when possible due to the AI's training data bias. They suggest keeping prompts concise, using specific adjectives, and focusing on key elements to guide the AI in generating images that match the user's vision. The paragraph also touches on the use of parameters to refine image generation, such as aspect ratio, chaos level, and exclusion of certain elements.

45:11

🌈 Utilizing Aspect Ratio and Chaos Parameters

The paragraph explains how to use the aspect ratio parameter to create non-square images and the chaos parameter to introduce variability in the generated images. The speaker illustrates the use of these parameters with examples, such as creating a landscape-oriented image of a rainbow over a river and adjusting the chaos level to produce a range of outcomes from similar to vastly different images.

🚫 Excluding Unwanted Elements with the 'No' Parameter

This section introduces the 'no' parameter, which allows users to exclude specific elements from their images. The speaker demonstrates how to use this parameter to create a beach scene without people, despite 'Journey' typically including human figures in such scenes. The paragraph highlights the usefulness of this parameter in achieving a desired outcome that matches the user's vision more closely.

🔍 Exploring the 'Describe' Command and Image Analysis

The speaker introduces the 'describe' command, which allows 'Journey' to analyze an uploaded image and generate four possible prompts based on the image's content. This feature is positioned as a way to gain insights and inspiration for creating images with a specific atmosphere or style. The paragraph concludes with an invitation to join the 'Journey Master Class' for further exploration of the tool's capabilities and a reminder to like and subscribe for more tutorials.

Mindmap

Keywords

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist das Fachgebiet der Informatik, das sich mit der Schaffung von Systemen befasst, die menschliche kognitive Fähigkeiten wie das Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung nachahmen können. Im Video wird KI als eines der spannendsten Felder präsentiert, in dem das Tool 'Midjourney' sich durch seine Fähigkeit hervorhebt, realistische Bilder zu erstellen.

Midjourney

Midjourney ist ein Text-zu-Bild-Tool, das es Benutzern ermöglicht, durch die Beschreibung von Worten in einem Text mithilfe von sogenannten 'Prompts' realistische Bilder zu erstellen. Im Video wird gezeigt, wie Anfänger mit Midjourney ihre eigenen Bilder generieren können.

Discord

Discord ist ein Messaging-Dienst, der ursprünglich für die Gaming-Szene entwickelt wurde, aber mittlerweile auch für andere Zwecke genutzt wird. In dem Video wird Discord als Plattform beschrieben, auf der die Benutzer mit dem Midjourney-Bot kommunizieren und Bilder erstellen können.

Prompt

Ein Prompt ist die Beschreibung, die der Benutzer gibt, um das zu erstellende Bild zu definieren. Es ist ein Schlüsselbegriff im Video, da die Qualität der Bilder von der Art der Prompt-Formulierung abhängt.

Bildgenerierung

Bildgenerierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Bild durch die Eingabe von Textprompts mithilfe von KI erstellt wird. Im Video wird gezeigt, wie mit Midjourney einfache Textbeschreibungen zu hochwertigen, realistischen Bildern werden.

Upscaling

Upscaling ist der Prozess des Hochskalierens eines Bildes, um eine höhere Auflösung zu erreichen. Im Video wird erklärt, wie man mit Midjourney ein Bild hochskalieren kann, um es in einer besseren Qualität zu erhalten.

Variationen

Variationen beziehen sich auf die unterschiedlichen Ausführungen oder Stile, die aus einer einzigen Beschreibung generiert werden können. Im Video wird gezeigt, wie man mit Midjourney Variationen eines Bildes erstellt, um die gewünschte Darstellung zu finden.

Stile

Stile umfassen die verschiedenen künstlerischen Ausdrücksweisen, die in den generierten Bildern verwendet werden können. Im Video wird erläutert, wie man Midjourney dazu nutzt, verschiedene Stile wie Illustrationen oder Gemälde zu erzeugen.

Farbschema

Ein Farbschema ist die Auswahl bestimmter Farben, die in einem Bild verwendet werden. Im Video wird beschrieben, wie man mit Midjourney ein Farbschema für die generierten Bilder auswählt, um die gewünschte visuelle Wirkung zu erzielen.

Perspektive

Perspektive bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Bild aus einer bestimmten Ansicht dargestellt wird. Im Video wird gezeigt, wie man mit Midjourney verschiedene Perspektiven wählt, um die Darstellung des Bildes zu beeinflussen.

Highlights

Midjourney ist ein Tool in der künstlichen Intelligenz, das es ermöglicht, hochrealistische Bilder aus Text zu erstellen.

Das Verfahren wird als 'text to images' bezeichnet und basiert auf der Beschreibung des gewünschten Bildes durch den Benutzer.

Die Beschreibung, die der Bot erhält, wird als 'prompt' bezeichnet und ist entscheidend für die Qualität der generierten Bilder.

Die Anwendung erfordert eine Einrichtung über Discord, da die Website selbst keine Bilder erstellt, sondern die Kommunikation mit dem Bot über diesen Dienst erfolgt.

Benutzer müssen sich auf dem Midjourney Discord Server anmelden, um die Bot-Funktionen nutzen zu können.

Es wird ein Tutorial gegeben, wie man einen eigenen Discord-Account erstellt und auf den Midjourney Server zugreift.

Es wird eine Vorstellung gegeben, wie die Discord-Server und -Kanäle für die Interaktion mit dem Midjourney Bot verwendet werden.

Es wird erläutert, wie man den Midjourney Bot in einen eigenen Discord Server einbindet, um eine ungestörte Arbeitsumgebung zu schaffen.

Es gibt derzeit keine kostenlose Option für Midjourney, und der Benutzer muss einen bezahlten Plan wählen, um die Dienste zu nutzen.

Die verschiedenen Abonnementpläne von Midjourney werden vorgestellt, einschließlich des Basic-Plans und des Pro-Plans mit unterschiedlichen Funktionen und Preisen.

Es wird gezeigt, wie man mithilfe des '/imagine'-Befehls ein Bild generiert und wie der Bot vier Variationen des Bildes erstellt.

Es wird erklärt, wie man die generierten Bilder hochskalieren kann, um sie in einer höheren Auflösung zu erhalten.

Es werden die Möglichkeiten der Erstellung von Variationen des Bildes durch den Befehl 'V1 bis V4' erläutert.

Es wird beschrieben, wie man mithilfe von Styles, Farben und Perspektiven die Bilder anpassen kann, die mit Midjourney generiert werden.

Es werden Tipps gegeben, wie man die 'prompts' am besten formuliert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Es wird erklärt, warum es besser ist, die 'prompts' auf Englisch zu formulieren, da der Bot hauptsächlich mit englischen Daten trainiert wurde.

Es werden zusätzliche Parameter wie das Seitenverhältnis und der 'chaos'-Parameter vorgestellt, die die Generierung von Bildern beeinflussen können.

Es wird der 'describe'-Befehl vorgestellt, der es ermöglicht, Keywords und Beschreibungen für ein bestehendes Bild zu erhalten und diese für weitere Kreationen zu nutzen.

Es wird ein Einladung in die Midjourney Masterclass gegeben, um noch mehr über erweiterte Anwendungsfälle und Funktionen zu erfahren.